(Haltung / Lösung) Handwerk macht glücklich.
Handwerk macht Sinn.
(Problem-exposé) Immer mehr, immer billiger. Dank Massenproduktion. Handarbeit ist ausser Mode.
(Schreif-kontra) Wir bei Schreif sehen das anders. Wir versuchen zu zeigen, dass soziales Unternehmertum und qualitativ hochstehende Produkte mit handwerklichem Charakter keine Gegensätze sind. Und es damit Wege zum Erfolg gibt.
(Kerniger Satz) Für uns ist Handwerk daher mehr als Belustigung…
Die SCHREIF Story
Jugendlicher Idealismus, gepaart mit Furcht- und Ahnungslosigkeit, gaben einst den Startschuss für das Abenteuer Schreif. Der Gründer Patrick Zanini, damals Geschichts-, Wirtschafts- und Philosophiestudent mit grossem Interesse an Wirtschaftsethik, bereiste für mehrere Monate Mittelamerika.
Die unerschütterliche Lebensfreude und die warme Herzlichkeit der zumeist einfachen Menschen, denen er begegnet, beeindrucken ihn zutiefst. Dies umso mehr, als jene Gegend mit Abstand zu den gefährlichsten der Welt zählt. Armut und Korruption sind weitverbreitet, die Zukunftsaussichten meist schwierig.
Patrick taucht ein in diese neue Welt voller Extreme und Widersprüche fernab seiner Komfortzone – sie lässt ihn nicht mehr los.
Tiefe Freundschaften entstehen und er kehrt in der Folge mehrmals nach Guatemala und El Salvador zurück. Dort unterstützt er einige Kunsthandwerker, deren Produkte er in der Schweiz vertreibt. Ihn fasziniert ihre Kunstfertigkeit und das traditionelle Handwerk generell.
Eindringlich wird ihm bewusst, welch gewaltiges Privileg seine Schweizer Herkunft ist – und welche Möglichkeiten sich ihm bieten. Aus vagen Gedanken und Ideen formt sich in Patrick zusehends ein kühner Entschluss: Genau hier möchte ich mich engagieren, etwas Sinnvolles aufbauen. Ein Weltverbesserungsprojekt gründen und die Welt verändern! – der Unternehmergeist in Patrick ist entfacht. Mit seinem Enthusiasmus findet er rasch tatkräftige Mitstreiter und sichert sich die Unterstützung zahlreicher Sympathisanten.
Statt einer soliden Karriere als Lehrer und entgegen allen gut fundierten Einwänden lanciert er daraufhin gemeinsam mit seinen Partnern ab 2010 die Verrücktheit ihres Lebens: Den Aufbau einer Taschen-Manufaktur in Santa Ana, El Salvador, und die Entwicklung der Marke Schreif.
Auf den Gründer und seine Gefährten warten unzählige dramatische Situationen, ergreifende Momente und brenzlige Entscheidungen.
Die Schreif Story weist schon so manch denkwürdige Episode auf – doch die wirklich spannende Frage bleibt: Welche Geschichten wird Schreif in Zukunft noch schreiben?
——-
200722_Schreifs-Welt-Schreif-Geschichte
Am Anfang von Schreif stand der Wunsch, die Welt zu verändern.
Schreif entspringt dem Drang, sich für das Wichtige und Richtige zu engagieren und die Zukunft zu gestalten. Schreif ist das Resultat einer kühnen Überzeugungstat. Schreif ist der gemeinsame Versuch zu zeigen, dass soziales Unternehmertum, nachhaltige Entwicklung und qualitativ hochwertige Design-Produkte keine Gegensätze sind.
Weit weg von industrieller Massenproduktion, uniformem Konsumverhalten und wenig geistreichem Egozentrismus setzen wir auf das exakte Gegenteil: Kleinserien, Handarbeit, soziale Logik – und damit ganz viel Sinn und Sinnlichkeit. Die Produkte von Schreif verkörpern eine Botschaft – Schreif ist daher mehr als ein Taschenlabel.
Schreif ist ein Statement und eine Haltung. Für mehr Stil und Handwerk, für mehr Nachhaltigkeit und Ethik.
Als Fründer dieses kleinen Abenteuers freu ich mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Und hoffe, dass Sie dabei bleiben.
Die eigene Manufaktur
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unsere Manufaktur
Wir wollen mit Schreif Verantwortung übernehmen – für die Gegenwart und für die Zukunft. Der Aufbau der eigenen Manufaktur in El Salvador ist das eigentliche Herz von Schreif.
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Unser Kleinbetrieb setzt ein Zeichen für hochwertige Verarbeitung, faire Löhne sowie eine gemeinschaftliche und offene Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeiter verdienen rund 20% mehr als üblich.
Die Arbeitsbedingungen in unserer Manufaktur haben für die Region vorbildhaften Charakter. Und sind damit ein Experiment, dessen Wirkungen weit über Schreif hinausreichen.
Handwerk
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Handarbeit als Identitätsmerkmal
Wir glauben an den Wert und die Zukunft von anspruchsvollem und traditionellem Handwerk.
In der Manufaktur von Schreif erlernen die Mitarbeiter ihren Beruf und die Fertigkeiten von Grunde auf. Aus Ungelernten werden begnadete Profis, die mit ihrer Leidenschaft und ihrer Sorgfalt die Produkte von Schreif erst zum Leben erwecken.
In jedem Produkt von Schreif spiegelt sich das handwerkliche Können, die Sorgfalt und die Leidenschaft derjenigen Menschen, die es mit ihrer Hände Arbeit hergestellt haben. Und in einer Manufaktur: Der Spirit der Gruppe, die jeden Tag die Produktion mit Leben erfüllt.
Handarbeit als Identitätsmerkmal
Wir glauben an den Wert und die Zukunft von anspruchsvollem und traditionellem Handwerk.
In der Manufaktur von Schreif erlernen die Mitarbeiter ihren Beruf und die Fertigkeiten von Grunde auf. Aus Ungelernten werden begnadete Profis, die mit ihrer Leidenschaft und ihrer Sorgfalt die Produkte von Schreif erst zum Leben erwecken.
In jedem Produkt von Schreif spiegelt sich das handwerkliche Können, die Sorgfalt und die Leidenschaft derjenigen Menschen, die es mit ihrer Hände Arbeit hergestellt haben. Und in einer Manufaktur: Der Spirit der Gruppe, die jeden Tag die Produktion mit Leben erfüllt.
Nachhaltigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wie nachhaltig ist SCHREIF?
Wir glauben an den Wert und die Zukunft von anspruchsvollem und traditionellem Handwerk.
In der Manufaktur von Schreif erlernen die Mitarbeiter ihren Beruf und die Fertigkeiten von Grunde auf. Aus Ungelernten werden begnadete Profis, die mit ihrer Leidenschaft und ihrer Sorgfalt die Produkte von Schreif erst zum Leben erwecken.
In jedem Produkt von Schreif spiegelt sich das handwerkliche Können, die Sorgfalt und die Leidenschaft derjenigen Menschen, die es mit ihrer Hände Arbeit hergestellt haben. Und in einer Manufaktur: Der Spirit der Gruppe, die jeden Tag die Produktion mit Leben erfüllt.
Herstellungsprozess
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Schritt 1
Abfallrettung
Ausrangierte Reifenschläuche sind das charakteristische Rohmaterial jeder Schreif-Tasche.
Schritt 2
Reifenschlauch aufbereiten
Die ausrangierten Reifenschläuche zu besorgen ist relativ “günstig” – die weitere Verarbeitung dafür umso aufwändiger. Nach der mehrgängigen intensiven manuellen Reinigung geht es ans Aussuchen der zum Schnittmuster und zum Taschenmodell passenden Schlauchstücke. Die Qualität des Gummis und seine Oberflächenbeschaffenheit spielen dabei ebenso eine Rolle wie Dicke (Gewicht) und Wölbung.
Schritt 2
Reifenschlauch aufbereiten
Die ausrangierten Reifenschläuche zu besorgen ist relativ “günstig” – die weitere Verarbeitung dafür umso aufwändiger. Nach der mehrgängigen intensiven manuellen Reinigung geht es ans Aussuchen der zum Schnittmuster und zum Taschenmodell passenden Schlauchstücke. Die Qualität des Gummis und seine Oberflächenbeschaffenheit spielen dabei ebenso eine Rolle wie Dicke (Gewicht) und Wölbung.
Schritt 3
Lederverarbeitung
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Schritt 4
Armar
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Schritt 4
Armar
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Schritt 5
Nähen
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Schritt 6
Finish
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Schritt 6
Finish
Wir beschäftigen heute neun Mitarbeiter. Neun Mitarbeiter mit Familien und Sippen, die das Wirken unseres kleinen Unternehmens unmittelbar spüren. Und unser gemeinsames Projekt durch ihren Einsatz mitgestalten – mit jedem Produkt, jeden Tag.
Bei Schreif dabei bleiben
Nehmen Sie an unserem Abenteuer teil, wir berichten über Wohl und Wehe….
Product Showcase
Wir versuchen zu zeigen, dass soziales Unternehmertum und qualitativ hochstehende Produkte mit handwerklichem Charakter keine Gegensätze sind. Und es damit Wege zum Erfolg gibt.
Design
Wir begreifen Innovation als kreatives Unterfangen, das neue Wege sucht und das kulturelle Erbe bewahrt.
Upcycling
Wir schenken ausrangierten Reifenschläuchen ein zweites Leben. Unsere Taschen erzählen eine Geschichte.
Handarbeit
Unsere eigene Manufaktur verleiht unserem Tun Sinn. Wir glauben an die Zukunft eines Handwerks mit Tradition.
Ethik
Wir wollen etwas von bleibendem Wert schaffen. Und mit Mut die Welt besser machen.
Product Selection
Wir versuchen zu zeigen, dass soziales Unternehmertum und qualitativ hochstehende Produkte mit handwerklichem Charakter keine Gegensätze sind. Und es damit Wege zum Erfolg gibt.